Teilnahme an der Initiative Charta der Vielfalt abgelehnt

Aktuelles 14. Feb. 2025

01. August 2020

In der Sitzung des zuständigen Ausschusses (HFBP) am 16.06.2020 lehnten die Fraktionen SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen unseren Antrag zur Teilnahme an der „Initiative – Charta der Vielfalt“ ab.

Ziel der Initiative ist es Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in Deutschland voranzubringen. Menschen sollen Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

An dieser Initiative nehmen 3.400 Unternehmen und Institutionen mit 13,3 Millionen Mitarbeitern, darunter viele Kommunen wie Essen, Dortmund, Bochum, Mülheim a.d.R., Münster, Bielefeld, Düsseldorf oder Bonn teil. Sie ist zu einer EU Plattform der Diversität zusammengeschlossen, an der neben Deutschland 23 Länder teilnehmen. Gelsenkirchen, wo das Thema Vielfalt eine sehr große Rolle einnehmen müsste, ist leider nicht dabei.

Ärgerlich in diesem Zusammenhang ist, dass die Verwaltung, die das Thema wie andere Kommunen schon längst hätte aufgreifen müssen, sich in der gesamten Diskussion kein einziges Mal zu Wort gemeldet hat. Auch auf gezielte Hinweise unserer Fraktion an Frau Welge, in deren Ressort das Thema gehört, man erwarte von der Verwaltung eine Einschätzung begegnete man mit einem frostigen Lächeln und zog vor zu schweigen.

Wir werden das Thema in der ersten Sitzung des neuen Rates erneut als ersten Antrag unserer Fraktion einbringen und hoffen, dass wir das Anliegen dann mit mehr Vertretern vortragen können

Tags